Traditionelle Aktienanalyse enttäuscht. Analysten haben Interessenkonflikte, Medienpersönlichkeiten jagen Einschaltquoten, und selbst gut gemeinte Berater fallen Vorurteilen zum Opfer. Das Ergebnis? Anleger jagen den Gewinnern von gestern hinterher und verpassen die Chancen von morgen. Die Obermatt-Methode bietet einen fundamentalen Wandel. Anstatt sich auf subjektive Meinungen oder absolute Kennzahlen zu verlassen, die mit der Marktstimmung schwanken, haben wir einen systematischen Ansatz entwickelt, der die wahre Wettbewerbsleistung durch Peer-Vergleiche aufdeckt. Es ist Zeit für einen besseren Weg.
Märkte sind psychologische Schlachtfelder, auf denen Angst und Gier die Preise weit vom fundamentalen Wert treiben. Während Mainstream-Anleger Trendaktien aus den Finanzmedien nachjagen, durchsucht unsere Methodik systematisch das gesamte Marktuniversum und analysiert tausende Unternehmen über Sektoren, Regionen und Marktkapitalisierungen hinweg, für die einzelne Anleger einfach keine Zeit haben. Traditionelle Analysen versagen bei Marktextremen; grossartige Unternehmen sehen in Bärenmärkten schrecklich aus, während mittelmässige Firmen in Bullenmärkten glänzen. Unser relatives Ranking-System behält seine Konsistenz über alle Marktbedingungen hinweg. Ein Unternehmen, dessen Gewinne um 10% sinken, während seine Konkurrenten um 30% fallen, zeigt überlegenes Management und Widerstandsfähigkeit. Unsere Rankings erfassen diese Überperformance, während absolute Kennzahlen sie komplett verpassen.
Die menschliche Psychologie sabotiert Anlagerenditen durch gut dokumentierte kognitive Verzerrungen: Aktualitätsverzerrung, Bestätigungsfehler und viele mehr. Unser algorithmischer Ansatz arbeitet ohne Emotionen und verarbeitet tausende Datenpunkte objektiv. Betrachten Sie einen beliebten Elektrofahrzeughersteller während der Markteuphorie mit einem Wachstumsrang von 95, aber einem Wertrang von nur 15; während Momentum-Trader der Story nachjagen, offenbart unsere Methodik das Risiko-Rendite-Ungleichgewicht. Das Resultat? Konsistente Überperformance gegenüber Marktindizes, geringere Verluste während Korrekturen und Empfehlungen, die ausschliesslich auf finanzieller Realität basieren, nicht auf psychologischen Fallen, die Anleger jährlich Milliarden kosten.
Obermatt indexiert die Unternehmensleistung durch einen rigorosen Rechenprozess. Wir vergleichen systematisch die Kennzahlen jedes Unternehmens mit seinen echten Peers: Unternehmen, die in ähnlichen Märkten tätig sind, vergleichbaren Geschäftszyklen folgen, gleichwertigen regulatorischen Umgebungen ausgesetzt sind und um dieselben Kunden konkurrieren. Diese Peer-Universum-Auswahl ist entscheidend. Ein Pharmaunternehmen sollte nicht mit einer Softwarefirma verglichen werden, auch wenn sie ähnlich gross sind. Dieser Peer-basierte Ansatz enthüllt echte Überflieger unabhängig von den Marktbedingungen. Wenn die Märkte steigen, identifizieren wir die am schnellsten steigenden Unternehmen. Wenn die Märkte fallen, erkennen wir diejenigen mit der stärksten Widerstandsfähigkeit. Indem wir die Leistung relativ und nicht absolut messen, eliminieren wir das Rauschen der Marktvolatilität und legen den wahren Wettbewerbsvorteil offen.
Die Wahl ist klar: Verlassen Sie sich weiterhin auf voreingenommene Meinungen und emotionale Entscheidungen, oder nutzen Sie einen bewährten systematischen Ansatz, der Chancen aufdeckt, die andere übersehen.
Unsere transparente Methodik bedeutet keine Black Boxes oder mysteriösen Algorithmen, nur klare, leistungsstarke Analysen, die konsequent die Gewinner von morgen identifizieren. Ob Sie ein Privatanleger auf der Suche nach Klarheit oder ein professioneller Berater mit Exzellenzanspruch sind: Die Obermatt-Methode transformiert Ihre Herangehensweise an die Aktienauswahl. Unsere Analyse hilft Anlegern, ihr Selbstvertrauen zu stärken, den Zeitaufwand für Analysen zu reduzieren und bietet eine konsistente Methodik für Aktieninvestments.
Schliessen Sie sich der wachsenden Gemeinschaft von Anlegern an, die entdeckt haben, dass bei der Aktienanalyse Fakten Meinungen schlagen - jedes Mal. Beginnen Sie noch heute Ihre kostenlose Testphase und erfahren Sie, warum systematisches, vorurteilsfreies Investieren nicht nur anders ist; es ist besser.
Der Vorteil der Wall Street war schon immer der Zugang zu Daten, Analysen und Rechenleistung. Die Obermatt Methode gleicht dieses Spielfeld aus. Unser Rangsystem macht institutionelle Analysen für jeden zugänglich, unabhängig vom finanziellen Hintergrund. Kein Bedarf, Bilanzen zu entschlüsseln, komplexe Verhältnisse zu berechnen oder Options-Griechen zu verstehen. Wenn ein Unternehmen beim Value Rang 85 erreicht, ist es attraktiver bewertet als 85% seiner Konkurrenten — eine einfache, klare und umsetzbare Kennzahl.
Echte Gebührentransparenz und abgestimmte Anreize
Traditionelle Finanzdienstleistungen profitieren von Komplexität und Aktivität. Banken verdienen Provisionen bei Trades. Berater drängen auf gebührenintensive Produkte.
Fondsmanager kassieren Gebühren unabhängig von der Performance. Diese fehlgeleiteten Anreize kosten Anleger jährlich Milliarden. Unser Abonnementmodell kehrt diese Dynamik um. Wir sind nur erfolgreich, wenn unsere Forschung Ihnen beim Wachstum hilft.
Keine versteckten Agenden, kein Druck zu handeln, keine Interessenkonflikte — nur reine, unvoreingenommene Analyse. Die Kosten unseres Service sind transparent, vorhersehbar und werden typischerweise durch einen einzigen vermiedenen Anlagefehler wieder hereingeholt.
Zeit und Wissen multiplizieren
Manuelle Aktienforschung ist sowohl zeitintensiv als auch fehleranfällig. Die ordnungsgemässe Analyse eines einzelnen Unternehmens erfordert Stunden von Tabellenkalkulationsarbeit, Verhältnisberechnungen und Peer-Vergleichen.
Multipliziert mit einem diversifizierten Portfolio wird es zu einem Vollzeitjob. Unsere umfassenden wöchentlichen Updates liefern alles, was Sie brauchen, in Minuten:
First-Mover-Vorteil bei der Aktienauswahl
Im professionellen Investment-Management treibt Informationsarbitrage die Renditen. Während Konkurrenten auf dieselben Bloomberg-Terminals, Analystenberichte und Finanzmedien angewiesen sind, erhalten Obermatt-Nutzer einzigartige Einblicke in unterbewertete Unternehmen, bevor sie breite Aufmerksamkeit erregen.
Unser systematischer Ansatz deckt Chancen im gesamten Markt auf:
Skalierbare Forschungsinfrastruktur
Der Aufbau proprietärer Forschungskapazitäten erfordert massive Investitionen in Daten, Technologie und Personal. Unsere Plattform bietet sofortigen Zugang zu Analysen auf institutionellem Niveau ohne den Overhead:
Befreien Sie sich von routinemässigem Zahlenknacken, um sich auf wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren: Kundenberatung, Portfoliokonstruktion und strategische Planung.
Je höher, desto besser. Für jede Aktie bewerten wir ihre Performance im Vergleich zu ihren Konkurrenten und ordnen sie auf einer Skala von 1 bis 100 ein. Diese Ranks sind Perzentile: ein Rang von 75 bedeutet, dass das Unternehmen 75% seiner Konkurrenten in diesem spezifischen Bereich übertrifft. Je höher der Rang, desto besser schneidet die Aktie im Vergleich zu ihren Konkurrenten ab.