Das Schweizer Unternehmen ALSO Holding AG (ALSN) hat sich erfolgreich von einem traditionellen Distributor zu einem führenden B2B-Marktplatz und Technologieanbieter entwickelt. In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven IT-Markt hat ALSO seine Position durch den Fokus auf ein umfassendes Ökosystem, Mehrwertdienste und eine strategische Akquisitionsstrategie gefestigt. Die Börsenkapitalisierung stieg von etwa 0.5 Milliarden Schweizer Franken in 2014 auf rund 3 Milliarden CHF.
ALSO agiert als zentraler B2B-Marktplatz für die IT-Branche. Das Geschäftsmodell basiert auf drei Säulen:
- Supply: Dieses Segment befasst sich mit dem transaktionalen Vertrieb von Hard- und Software und stellt eine effiziente Logistik und Produktverfügbarkeit für sein grosses Händlernetzwerk sicher. Der rasante Wandel und die Innovationen auf dem IT-Markt verkürzen die Erneuerungszyklen für Hard- und Software, was Unternehmen zu häufigeren Upgrades zwingt.
- Solutions: Dieser Geschäftsbereich unterstützt Kunden bei der Entwicklung massgeschneiderter IT-Lösungen, einschliesslich wachstumsstarker Bereiche wie IoT, KI, Cybersicherheit und Virtualisierung.
- Service/Cloud: Dieses Segment konzentriert sich auf wiederkehrende Umsätze durch Abonnement-basierte Cloud-Lösungen und andere "as-a-Service"-Modelle (XaaS), wie Device as a Service (DaaS) und Software as a Service (SaaS).
Dieser dreigleisige Ansatz ermöglicht es ALSO, ein umfassendes Serviceerlebnis zu bieten und über 800 Anbieter mit mehr als 135.000 Händlern in über 30 Ländern zu verbinden. Der firmeneigene Cloud Marketplace ist ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal, das globalen Zugang zu einer breiten Palette von Lösungen und Dienstleistungen bietet.
Wussten Sie schon?
- Eine lange Geschichte: ALSO wurde 1984 gegründet und ist seit über vier Jahrzehnten ein immer wichtigerer Akteur im IT-Distributionssektor.
- Von Boxen zur Cloud: Das Unternehmen hat sein Geschäftsmodell erfolgreich von einem "transaktionalen Box Mover" (einem traditionellen Hardware-Distributor) zu einem führenden Technologieanbieter transformiert, der sich auf digitale Plattformen und "as-a-Service"-Modelle konzentriert.
- Globale Reichweite, Schweizer Wurzeln: Mit Hauptsitz in Emmen, Schweiz, ist das Unternehmen in über 30 Ländern in Europa tätig und verfügt durch seine Platform-as-a-Service (PaaS)-Partner über eine globale Präsenz, die seine Reichweite auf über 140 Länder ausdehnt.
- Eine Akquisitionsmaschine: ALSO hat eine lange Geschichte strategischer Akquisitionen und hat in den letzten 15 Jahren mehr als 30 Transaktionen abgeschlossen, um seine Marktpräsenz und Expertise zu erweitern.
Die Strategie von ALSO wird von zwei Kernprinzipien geleitet: "MORE" für das Geschäftswachstum und "LESS" für die Nachhaltigkeit. Die "MORE"-Strategie konzentriert sich auf nachhaltiges, profitables Wachstum:
- Maintain: Sichern und Ausbau der Marktposition.
- Optimize: Kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsmodellen und Prozessen.
- Reinvent: Erhöhung des Umsatzanteils aus lösungs- und serviceorientierten Geschäftsmodellen.
- Enhance: Stärkung der Position durch strategische Akquisitionen.
Während die "MORE" Strategie auf profitables Wachstum abzielt, steht die "LESS" Strategie für das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung, inklusiv der Reduzierung von CO2-Emissionen, effizientem Abfallmanagement und einem Fokus auf Cybersicherheit und soziales Engagement.
Wachstum durch Akquisitionen ist ein Eckpfeiler der "MORE"-Strategie und ALSO hat über 30 Akquisitionen in den letzten 15 Jahren abgeschlossen. Die Integration von Westcoast Anfang 2025 ist ein Paradebeispiel für den proaktiven Ansatz zur Marktexpansion, der darauf abzielt, die Position in wichtigen Märkten wie UK, Irland und Frankreich zu stärken. Diese vorausschauende Strategie positioniert ALSO, um von der andauernden digitalen Transformation und der steigenden Nachfrage nach Cloud-, KI- und Cybersicherheitslösungen zu profitieren.
ALSO’s erfolgreiche Expansion und der Fokus auf margenstarke Geschäftsmodelle hat ihm einen Platz im Obermatt Swiss Pearls Index (OMSP1) eingebracht.